Rundenwettkämpfe 2024/2025

Aktuelle Informationen unter:

https://www.bezirksverband-rhein-ahr-1931.de/sport/rwk-2024-2025/lg-aufgel-d-klasse/



Rheinecker feierten ihre "schöne Rheinecker Kirmes" vom 31. Okt. bis zum 3. Nov. 2024


Rheineck – Vom 31. Oktober bis zum 3. November erlebten die Rheinecker und zahlreiche Besucher 
aus der Umgebung die alljährliche, traditionsreiche Kirmes. Die Veranstaltung startete am 
Donnerstagabend mit dem beliebten Sibbeschröm-Turnier, das den Auftakt für die Festlichkeiten 
bildete. Als Sieger gingen Christian Flügge aus Rheineck, Richard Stocker aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
und Raimund Nohles aus Kempenich hervor.

St. Martin vor dem MatrinsfeuerSt. Martin vor dem Matrinsfeuer


 
Am Samstag, dem 2. November, fand der traditionelle Martinsumzug statt. Begleitet von den Gleeser 
Musikanten, zog eine große Schar von Kindern und Eltern mit leuchtenden Laternen, hinter dem St. 
Martin durch die Straßen Rheinecks. Der Stadt- und Verbandsbürgermeister Marcel Caspers sorgte am 
Ende des Umzugs für strahlende Gesichter, indem er Wecken an die teilnehmenden Kinder und 
Senioren verteilte. Da alle Kinder besonders schöne und kreative Laternen hatten wurden auch alle mit 
Überraschungstüten belohnt. Beim gemütlichen Beisammensein mit heißem Döppekoochen genossen 
die Familien den Abend.



Der Kirmessonntag begann mit einem feierlichen Hochamt in der Rheinecker Kapelle, das von Pater 
Tomi Twinkle zelebriert wurde. Anschließend erfolgten die Kranzniederlegung und die Segnung der 
Gräber auf dem Rheinecker Friedhof. Danach lud die Rheinecker St. Hubertus Schützenbruderschaft 
zum Frühschoppen ein, bei dem eine deftige Schlachtplatte zum Mittag serviert wurde.

Begin des Kirmes FestzugsBegin des Kirmes Festzugs


Ein Höhepunkt der Kirmes war der festliche Kirmesumzug durch das Dorf. Neubürger, Jubilare und die Majestäten der Rheinecker Schützen wurden dabei feierlich begrüßt, während die Wormersdorfer Landsknechte, langjährige Freunde der Rheinecker, für die musikalische Untermalung sorgten. Der Festumzug, der unter der Leitung des neuen Hauptmanns David Kreyer stand, startete traditionsgemäß am Schützenplatz. Die neue Schützenkönigin Peggy Steinwartz und die amtierende Bürger- und Campingkönigin Diana Rommers erhielten als erste die Fahne vom Waldorfer Fähnrich Julian Wollny geschwenkt. Es folgte der Ehrentanz der Schützenkönigin, bei dem ihr Gatte an ihrer Seite tanzte, während Bürgermeister Caspers die Bürger- und Campingkönigin unterstützte.

Schützenkönigin Peggy Steinwartz und Bürger- und Campingkönigin Diana Rommers beim TanzSchützenkönigin Peggy Steinwartz und Bürger- und Campingkönigin Diana Rommers beim Tanz
Erste StationErste Station



Mit musikalischen Darbietungen und dem traditionellen Fahnenschwenken zog der Festzug weiter durch das Dorf. Verschiedene Stationen machten den Tag für alle Anwesenden unvergesslich: als nächstes begrüßte Bürgermeister Caspers gemeinsam mit seiner Frau Sabine und Sohn Nils die Teilnehmer des Umzuges. Danach empfing Hauptmann David Kreyer mit Ehefrau Jessica, Sohn Fiete und Töchterchen Tilda den Festreigen. Bei der nächsten Station wurden die Neubürger Klaus und Petra Keuler sowie das junge Ehepaar Verena und Florian Keuler mit Tochter Elli herzlich  willkommen geheißen. Von da aus stand der Besuch beim neuen Kaiser der Rheinecker Schützen, Oskar Degen, und seiner Frau Heike an. Die letzte Station ist wie jedes Jahr traditionell beim ältesten Ehepaar Rheinecks, Thea und Jochen Meier, wo ihr selbstgemachter Eierlikör verkostet wurde.

Julian Wollny beim Schwenken der FahneJulian Wollny beim Schwenken der Fahne



An allen Stationen überreichte der Stadt- und Verbandsbürgermeister Marcel Caspers den Neubürgern, 
Jubilaren und Majestäten einen Blumengruß.



Mit einem großen Finale fand der Traditionsumzug schließlich in der Schützenhalle seinen Abschluss. 
Die Wormersdorfer Landsknechte brachten die Halle mit einer beeindruckenden musikalischen 
Darbietung zum Beben, bevor bis spät in die Nacht ausgelassen gefeiert wurde.
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft von Rheineck bedankte sich herzlich bei allen Gästen, Helfern 
und Unterstützern, die die "schöne Rheinecker Kirmes" möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank 
ging an Pastor Tomi Twinkle, die Feuerwehr Bad Breisig, das Rote Kreuz Bad Breisig, die Gleeser 
Musikanten, den St. Martin (G. Schmidgen), den Fähnrich Julian Wollny und die Wormersdorfer 
Landsknechte – allesamt unverzichtbare Akteure für das gelungene Fest.

 

Majestäten 2024Majestäten 2024: Kaiser Hans-Oskar Degen, Bürger- und Campingkönigin Diana Rommens, Königin Peggy Steinwartz und ihr Mann Norbert Steinwartz (von links nach rechts)